Arbeitsgruppenseminar
Dozent: Prof. Dr. E. Sedlmayr, N.N.
Zeit: Freitag 13-16, Ort: Physikneubau der TU, Hardenbergstr. 36, PN 114, Beginn: 2002-10-18 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Inhalt:
Das Arbeitsgruppenseminar der Arbeitsgruppe um Prof. E. Sedlmayr des Zentrums für Astronomie und Astrophysik (ZAA) ist für die Studenten (Diplom- und Studienarbeiter) und wissenschaftlichen Mitarbeiter (Doktoranden und Doktoren) zum Informationsaustausch innerhalb der Arbeitsgruppe gedacht.
Jedes Zentrumsmitglied sollte einmal im Semester einen Vortrag halten. Die Vortragssprache kann auch Englisch sein. Der Vortragende entscheidet über die Vortragsform (Arbeitsvortrag, Seminarvortrag, Probevortrag, Abschlußvortrag).
Anmerkung:
Für die Arbeit des Zentrums interessante Kolloquien sind z.B.: Kolloquium des Sonderforschungsbereichs 555: Komplexe Nichtlineare Prozesse, Veranstaltungen der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin e.V..
Tag | Zeit | Thema | |
---|---|---|---|
Freitag | 2002-10-18 | Seminarvorbesprechung | |
Dienstag | 2002-11-12 | 18 | E. Sedlmayr: Das astronomische Fenster der Anschauung im Rahmen des Kolloquiums des Institutes für Philosophie "Formen, Praktiken und Dynamik von Wissen" TU Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, H0106 |
Freitag | 2002-11-15 | Michael Hegmann: Strahlungstransport in Medien mit stochastischen Dichte- und Geschwindigkeitsfluktuationen: Zur chemischen Strukturbildung in PDR's | |
Freitag | 2002-11-22 | Holger Voss (DLR): Bodengebundene Suche nach Transits von Exoplaneten | |
Freitag | 2002-11-29 | M. Weyler (DLR): Staubproduktionsraten des Kometen Hale Bopp | |
Freitag | 2002-11-29 | 19 s.t. | Ch. Helling: Staubbildung - Die erste Oberfläche im Weltall Bruno-Bürgel Sternwarte Spandau, Heerschstraße 531 |
Freitag | 2002-12-06 | Beate Patzer: stellt unseren neuen SFB vor. | |
Freitag | 2002-12-13 | Astrid Wachter: | |
Freitag | 2003-01-10 | Treffen in der Bibliothek zum Austausch über aktuelle wissenschaftliche Literatur. | |
Freitag | 2003-01-17 | Claudia Dreyer: | |
Mittwoch | 2003-01-22 | 18 | Christian Chang: Zeitdilatation bei Reisen mit hoher Geschwindigkeit im Rahmen der Ringvorlesung WS 2002/2003 "Reisen als Zeichenprozess" des Berliner Arbeitskreises für Kultursemiotik Institut für Sprache und Kommunikation, Arbeiststelle für Semiotik, Telefunkenhochhaus, Tel1612 |
Freitag | 2003-01-24 | Bruno Schwenk: Spektrallinienformen in Braunen Zwergen | |
Donnerstag | 2003-01-30 | 10 | Dr. Paolo Prati: LUNA: An underground laboratory for nuclear astrophysics im Rahmen des Kernphysik-Seminars |
Freitag | 2003-01-31 | Jan Sablatnig: | |
Dienstag | 2003-02-04 | 16 | Dr. Alexander Zhuk: Multidimensional cosmological models with and without branes: extradimension stabilisation and fundamental constant variation Colloquium |
Freitag | 2003-02-14 | Sime Pervan: Synthetische Spektren Brauner Zwerge |