Einführung in die Astronomie und Astrophysik II
Dozent: Prof. Dr. E. Sedlmayr
Zeit: Mittwoch 14-16, Ort: Physikneubau der TU, Hardenbergstr. 36, PN 203, Beginn: 2002-04-17 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Inhalt:
Hierarchie der Strukturen, Gleichgewichtszustände - Bau der Milchstraße - Interstellare Materie - Kosmischer Materiekreislauf - Normale und aktive Galaxien - Struktur des Universums im Großen - Kosmologie - Das Weltall als Labor - Die Einheit der Natur.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Physik und Mathematik.
Art der Durchführung:
Zweistündige Vorlesung.
Zielgruppe:
Pflichtvorlesung für Studenten der Physik ab 1. Studiensemester, die Astronomie als Wahlpflichtfach für das Vordiplom wählen. Sonstige Studenten mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Anmerkung:
Die Vorlesungen I und II bauen inhaltlich nicht aufeinander auf und können in beliebiger Reihenfolge sinnvoll besucht werden.
Literatur:
- H.H. Voigt: Abriß der Astronomie, Bibliogr. Institut Mannheim, 4. Aufl., 1988
- A. Unsöld, B. Baschek: Der neue Kosmos, Springer Verlag, Berlin, 6. Aufl., 1999
- Brockhaus, Reihe: Mensch - Natur - Technik, Band: Vom Urknall zum Menschen, F.A. Brockhaus AG, Leipzig, Mannheim 1999