Astrophysikalisches Seminar
Dozent: Prof. Dr. E. Sedlmayr, Priv. Doz. Dr. J.-P. Kaufmann
Zeit: Dienstag 16-18, Ort: Physikneubau der TU, Hardenbergstr. 36, PN 114, Beginn: 2002-04-16 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Das frühe Universum
Inhalt:
- Die 3K-Hintergrundstrahlung
- Überblick über die ART
- Kosmologie
- Das Standardmodell
- Der Röntgenhimmel
- Quasare
- Galaxienhaufen
Voraussetzungen:
Kenntnis der Vorlesungen Einführung in die Astronomie I und II. Möglichst bereits Besuch der Praktika und/oder weiterführender Vorlesungen.
Art der Durchführung:
Vorträge von Studenten. Betreuung durch Hochschullehrer und Assistenten.
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Studenten, die Astronomie als Wahlpflichtfach in der Diplomprüfung wählen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Tag | Zeit | Thema | |
---|---|---|---|
Dienstag | 2002-04-16 | Vorbesprechung: Vorstellung der Vortragsthemen | |
Dienstag | 2002-04-30 | D. Ewert: Meßgenauigkeit der Weltraumsignale. | |
Dienstag | 2002-05-07 | D. Liebscher: Das frühe Universum. Einführungsvotrag | |
Dienstag | 2002-05-14 | M. Rothe: Allgemeine Relativitätstheorie und Kosmologie. | |
Dienstag | 2002-05-21 | M. Radszuweit: Spinore in der Allgemeinen Relativitätstheorie. | |
Dienstag | 2002-06-04 | S. Finger: Das Standardmodell. | |
Dienstag | 2002-06-11 | K. Ebeling: Die 3K-Hintergrundstrahlung. | |
Dienstag | 2002-06-18 | M. Schulze: Galaxienhaufen (Dunkle Materie). | |
Dienstag | 2002-06-25 | S. Ritter: Der Röntgenhimmel (Dunkle Materie). | |
Dienstag | 2002-07-02 | J. Rauschenberg: Quasare. | |
Dienstag | 2002-07-09 | R.A.R. Sadegh: Dunkle Materie. | |
Dienstag | 2002-07-16 | B. Jerlija: Evolution der Materie. Die ersten drei Minuten. |