Arbeitsgruppenseminar
Dozent: Prof. Dr. E. Sedlmayr, N.N.
Zeit: Freitag 13-16, Ort: Physikneubau der TU, Hardenbergstr. 36, PN 114, Beginn: 2000-10-20 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Inhalt:
Das Arbeitsgruppenseminar der Arbeitsgruppe um Prof. E. Sedlmayr ist für die Studenten (Diplom- und Studienarbeiter) und wissenschaftlichen Mitarbeiter (Doktoranden und Doktoren) zum Informationsaustausch innerhalb der Arbeitsgruppe gedacht.
Jedes Institutsmitglied sollte einmal im Semester einen Vortrag halten. Die Vortragssprache kann auch Englisch sein. Der Vortragende entscheidet über die Vortragsform (Arbeitsvortrag, Seminarvortrag, Probevortrag, Abschlußvortrag). Zu jedem Vortragstermin sollte ein Chairman gewählt werden, der für die Einhaltung der gewünschten Vortragsform durch das Auditorium verantwortlich ist (z.B. Fragen/längere Ausführungen am Ende des Vortrages).
Anmerkung:
Für die Arbeit des Institutes interessante Kolloquien sind z.B.: Kolloquium des Sonderforschungsbereichs 555: Komplexe Nichtlineare Prozesse, Veranstaltungen der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin e.V.
Tag | Zeit | Thema | |
---|---|---|---|
Freitag | 2000-09-08 | Journal-Club mit Kaffe/Tee u. Kuchen in der Bibliothek | |
Freitag | 2000-09-15 | Besprechung zur AG Tagung in Bremen | |
Donnerstag | 2000-09-28 | Dr. Yvonne Simis: Simulations of dust driven winds on the AGB | |
Freitag | 2000-10-06 | Journal-Club mit Kaffe/Tee u. Kuchen in der Bibliothek | |
Freitag | 2000-10-20 | Seminar-Vorbesprechung mit Kaffe/Tee u. Kuchen in der Bibliothek | |
Donnerstag | 2000-11-02 | Dr. Pascale Ehrenfreund (Leiden Observatory): Organic molecules in the interstellar medium, comets and meteorites: A voyage from dark clouds to the early Earth | |
Freitag | 2000-11-03 | Prof. K. Kodaira: An Observational Study of M31 Spiral Stellar Pobulation [inhalt=I. Brief introduction to the Japanese 8m Telescope in Hawaii | |
II. Infrared observations of M31 Spiral Stars and their Photometric Analyses|von=Universität und Observatorium Tokio] | |||
Donnerstag | 2000-11-16 | H. Voß: Darstellung gemittelter Beschleunigungsterme zur Simulation pulsierender Atmosphären mit stationären Modellen Abschlußvortrag einer Diplomarbeit | |
Freitag | 2000-11-17 | Journal-Club mit Kaffe/Tee u. Kuchen in der Bibliothek | |
Dienstag | 2000-11-21 | 19:30 s.t. | Prof. M. Grewing: Signale aus dem Weltall -- molekulare Mikrowellenstrahlung gibt Einblick in die frühe und späte Phase der Sternentwicklung Magnus-Haus Berlin der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin e.V., Am Kupfergraben 7, Berlin-Mitte |
Donnerstag | 2000-11-30 | Astrid Wachter: Chronologie des Massenverlustes eines synthetischen Sternhaufens Abschlußvortrag einer Diplomarbeit | |
Freitag | 2000-12-08 | Vasco Schirrmacher: Einfluß von Heiz-/Kühlfunktionen auf die dynamische Struktur von CDE's Abschlußvortrag einer Diplomarbeit | |
Freitag | 2000-12-22 | Journal-Club mit Kaffe/Tee u. Kuchen in der Bibliothek | |
Freitag | 2001-01-05 | Peter Woitke: Das Driftproblem | |
Donnerstag | 2001-01-11 | Dr. Josef Gochermann (Universität Bonn / MPI Heidelberg): Das Hertzsprung-Russel-Diagramm massereicher Sterne in der Großen Magellanschen Wolke | |
Freitag | 2001-01-19 | Erich Müller: Optische Eigenschaften heterogener Staubteilchen | |
Kai Schnabel: Molekulare Opazitäten für kühle Objekte | |||
Freitag | 2001-02-02 | Journal-Club mit Kaffe/Tee u. Kuchen in der Bibliothek | |
Montag | 2001-02-05 | 10 | Stephanie Scholz: Staub im Kreislauf der Materie - Einbettung der Forschung der Arbeitsgruppe Sedlmayr |
Freitag | 2001-02-16 | Dr. Dietrich Ewert: Der Erde zur Warnung! Vergleichbare Einschläge wie die des Kometen Shoemaker-Levy auf Jupiter können sich auch auf anderen Planeten mit anderen Himmelskörpern ereignen. Gedanken zu diesem Thema werden auch am 28.2.2000, 20.00 Uhr im Planetarium am Insulaner (Munsterdamm 90) vorgetragen. | |
Donnerstag | 2001-02-22 | Dr. M. Hegmann (Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main): Zur Bildung interstellarer Moleküllinien in klumpigen und turbulenten Wolken bei Abweichung vom LTE | |
Freitag | 2001-02-23 | Journal-Club mit Kaffe/Tee u. Kuchen in der Bibliothek | |
Donnerstag | 2001-03-01 | Dr. Coryn Bailer-Jones (Max-Planck-Institut für Astronomie Heidelberg): Probing the atmospheres of ultra cool dwarfs with optical and infrared variability | |
Freitag | 2001-03-16 | Journal-Club mit Kaffe/Tee u. Kuchen in der Bibliothek |