Interstellare Materie I
Dozent: Prof. Dr. E. Sedlmayr
Zeit: Donnerstag 14-16, Ort: Physikneubau der TU, Hardenbergstr. 36, PN 203, Beginn: 2000-04-13 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Inhalt:
Organisationsformen der Materie im Kosmos, Beobachtungen der interstellaren Materie (ISM), Moleküle, Staub, Extinktionskurve, Mehrphasenstruktur der ISM, der thermodynamische Zustand, hydrodynamische Effekte, Stabilität. Spezielle Objekte: Supernovaüberreste, leuchtende Gasnebel, Dunkel-Wolken. Globale Stabilitätsbetrachtungen des Systems: Sterne-ISM.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Physik und Mathematik. Kenntnis der Vorlesungen Einführung in die Astronomie I und II.
Art der Durchführung:
Zweistündige Vorlesung.
Zielgruppe:
Pflichtvorlesung für Studenten, die Astronomie als Wahlpflichtfach wählen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.