Einführung in die Infrarotastronomie
Dozent: Dr. A. Krabbe
Zeit: Mittwoch 10-12, Ort: Physikneubau der TU, Hardenbergstr. 36, PN 114, Beginn: 1999-10-20 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Inhalt:
Staubeigenschaften, Extinktionsgesetz, stellare und protoplanetare Staubhüllen, Sternentstehungsgebiete, Molekülwolken, IR-helle Galaxien, Emissions- und Absorptionsmechanismen und -linien im IR, HII Gebiete, Stoßwellen, Kerne aktiver Galaxien, Atmosphäre, IR-Teleskope und Observatorien, Speckle-Interferometrie, adaptive Optik, IR-Detektoren, Heterodynverfahren, IR-Kameras und -Spektrometer.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Physik und Mathematik. Kenntnis der Vorlesungen Einführung in die Astronomie I und II.
Art der Durchführung:
Zweistündige Vorlesung.
Zielgruppe:
Pflichtvorlesung für Studenten, die Astronomie als Wahlpflichtfach wählen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie, Astrophysik.