Astrophysikalisches Seminar
Dozent: Prof. Dr. E. Sedlmayr, Priv. Doz. Dr. J.-P. Kaufmann
Zeit: Dienstag 16-18, Ort: Physikneubau der TU, Hardenbergstr. 36, PN 114, Beginn: 1998-10-20 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Starbursts
Inhalt:
Schnell ablaufende, kollektive Sternentstehung in den zentralen Bereichen von Galaxien.
Themenkreise:
- Sternentstehung in Galaxien
- Von Riesenmolekülwolken zu kompakten Kernen
- Hydrodynamik des Interstellaren Mediums
- Sternbildung: Einzelsterne und Sternhaufen
- Physik der Sterne im Rahmen der Galaxienentwicklung
- Das Triggern der Starbursts in den Sternentstehungsgebieten von Galaxien
- Von der Sternentstehung zur Galaxienbildung
Voraussetzungen:
Kenntnis der Vorlesungen Einführung in die Astronomie I und II. Möglichst bereits Besuch der Praktika und/oder weiterführender Vorlesungen.
Art der Durchführung:
Vorträge von Studenten. Betreuung durch Hochschullehrer und Assistenten.
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Studenten, die Astronomie als Wahlpflichtfach in der Diplomprüfung wählen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Tag | Zeit | Thema | |
---|---|---|---|
Dienstag | 1998-01-12 | N. Baba: Physik der Sterne im Rahmen der Galaxienentwicklung | |
Dienstag | 1998-01-26 | J. Wirsich: Nicht normale Galaxien: ''Die Starburster'' | |
Dienstag | 1998-02-02 | K. Schnabel: Das Triggern der Starbursts in Galaxien | |
Dienstag | 1998-02-09 | J. Murawski: Hydrodynamik des Interstellaren Mediums | |
Dienstag | 1998-12-01 | B. Patzer: Konzepte der Sternentstehung | |
Dienstag | 1998-12-08 | M. Leyer: Sternbildung - Einzelsterne und Sternhaufen |