Musiktitel |
Interpret/Komponist |
Dauer |
Firma |
Bemerkung |
|
|
|
|
Titel |
Schlußtakte des Balletts "Daphnis et Chloé" (durch Synthesizer stark verfremdet)
|
Maurice Ravel |
|
|
"Eine nationale Katastrophe. Mein Assistent Victor teilt mir mit, die Venus von Milo ist geraubt!" |
|
|
|
|
"Mon Dieu, was soll ich nur tun?" "Zunächst einmal Ruhe bewahren, Monsieur Popelotte, das ist das Wichtigste. Hatch eine Droschke." |
|
|
|
|
"Besitzen Sie ein Abspielgerät Monsieur Popelotte? Einen Phonographen." "Ja drüben in meinem Büro." "Dann lassen Sie ihn holen." "Victor!" |
|
|
|
|
" ... und lauschten der akustischen Botschaft von Arsen Lupin. Alles sehr langweilig. Ich hatte es mir auf einem Stuhl in der Ecke bequem gemacht." |
|
|
|
|
"Mich schickte er Gott sei Dank ins Hotel, wo ich gleich ins Bett fiel und selig schlummerte." |
Pelleas et Melisande, Sicilienne |
Gabriel Fauré |
|
|
Richt Euch. Habt acht in Richtung Polizeipräsidium. Marsch. Eins zwei, ..., eins, zwei" "drei" |
Pavane pour une infante défunte |
Mauric Ravel |
|
|
"Bote mit Geld in Richtung Pissoir! Marsch!" "Jetzt, jetzt ist er da! Er geht rein!" |
|
|
|
|
"Wo steht Ihr Dienstautomobil?" "Vor dem Parktor, Professor." "Gehen Sie voran." "Brigadier Clopin im Gleichschritt: eins, zwei, ..." |