Hier habe ich die Vermutung / Befürchtung, daß bei den Musiktiteln immer mehrere zusammengemischt sind, die eine Unterscheidung schwierig machen.
Musiktitel |
Interpret/Komponist |
Dauer |
Firma |
Bemerkung |
"Rhapsodie in Blue" (Das Klarinetten-Solo) "Stars and Stripes forever" (Arangement=?) |
George Gershwin John Philip Sousa |
|
|
Titel |
"Der fliegende Holländer", "Steuermann, laß die Wacht". Vorher klingt der Refrain der Ballade der Senta (gleichzeitig Thema der Senta) ebenfalls aus "Der fliegende Holländer" |
Richard Wagner |
|
|
"Gut und schön. Aber was sollte ich heute abend anfangen?" |
Tarantella op. 122 |
Felix Mendelssohn-Bartholdy, gespielt vom Philip Jones Brass Ensemble
|
|
|
"Vertrödeln Sie keine kostbare Zeit mit törichten Fragen, mein lieber Hatch! Eilen Sie!" = (war schon beim Zirkusmörder und bei "hilft Scottland Yard") |
|
|
|
|
"Dank guter Herr, Dank! Gott möge Ihnen Ihr Mitleid mit einem armen Blinden vergelten!" und "Wann?" "Na, vor na halben Stunde ungefähr" = (wie letztes) |
„Be“ aus dem Album „Jonathan Livingston Seagull“
|
Neil Diamond
|
|
|
"Aber dann gleich morgen!" "In aller Frühe!" (siehe "Schwarze Fünfpenski")
|
|
|
|
|
"Doppelmörder! Mysteriös!" |
The Entertainer |
Scott Joplin |
|
|
"Nein! Ich sagte ihm den Namen. Das kam so:" |
Le petit negre |
Claude Debussy |
|
|
Also deshalb ist er weggelaufen. Das ist natürlich ein triftiger Grund!" |